Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschliesslich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) sowie des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG; revidiert 2023, revDSG).

Verantwortlich:

Keller Precision AG
Herr Charlie Nekukar
Käsereiweg 8 
9527 Niederhelfenschwil

Telefon: +41(0)71 947 15 77
E-Mail: info@keller-precision.ch

 

Welche Daten verarbeiten wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen (z.B. über Kontaktformular, Bewerbung, Registrierung) sowie solche, die bei Nutzung unserer Website (www.keller-precision.ch) automatisch erhoben werden (z.B. IP-Adresse, Logfiles).

 

Datenkategorien

  • Stammdaten (Name, Adresse, Kontaktdaten)
  • Vertragsdaten
  • Kommunikationsdaten
  • Nutzungsdaten (IP-Adresse, Zugriffszeiten, Geräteinformationen)
  • Bewerbungsunterlagen

 

Zwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Sicherheit unserer Website
  • Bearbeitung von Anfragen (Kontaktformular)
  • Durchführung von Verträgen und Dienstleistungen
  • Bewerbungsverfahren
  • Marketing und Analyse (nur mit entsprechender Rechtsgrundlage)
  • Erfüllung rechtlicher Pflichten

 

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 31 Abs. 2 lit. a revDSG: Vertragserfüllung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 31 Abs. 1 revDSG: Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 31 Abs. 2 lit. c revDSG: Berechtigte Interessen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO / Art. 31 Abs. 1 revDSG: gesetzliche Pflichten

 

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach DSGVO (EU) und revDSG (CH) haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO / Art. 25 revDSG): Zu erfahren, welche Daten wir über Sie bearbeiten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO / Art. 32 revDSG): Unrichtige Daten berichtigen zu lassen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO / Art. 32 revDSG): Daten löschen zu lassen, wenn keine rechtliche Aufbewahrungspflicht besteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
  • Recht auf Datenübertragung (Art. 20 DSGVO / Art. 28 revDSG): Herausgabe Ihrer Daten in einem gängigen elektronischen Format.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO / Art. 30 revDSG): Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO (EU) / unter revDSG: Möglichkeit, einer Bearbeitung zu widersprechen, sofern keine überwiegenden Interessen bestehen.

 

Beschwerderecht

  • EU: Bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde in der EU (Art. 77 DSGVO).
  • Schweiz: Beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB).

 

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, soweit dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht. Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzvorgaben verpflichtet.

 

Datenübermittlung ins Ausland

Eine Übermittlung in Länder ausserhalb der Schweiz bzw. der EU/EWR erfolgt nur, wenn:

  • ein Angemessenheitsentscheid des Bundesrates oder der EU vorliegt, oder
  • geeignete Garantien angewendet werden (z.B. Standardvertragsklauseln).

Für Übermittlungen in die USA stützen wir uns auf das EU-US Data Privacy Framework (soweit anwendbar) oder auf Standardvertragsklauseln.

 

Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Webseite werden aus technischen Gründen automatisch Daten (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Datum/Uhrzeit des Zugriffs) erhoben und in Logfiles gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt zur Gewährleistung der Systemsicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 31 Abs. 2 lit. c revDSG).

 

Cookies und Tracking

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien:

  • Technisch notwendige Cookies: Für den Betrieb der Website.
  • Funktionale Cookies: Für Komfortfunktionen (z.B. Spracheinstellungen).
  • Analyse- und Marketing-Cookies: Nur mit Einwilligung.

Sie können Cookies im Browser einschränken oder löschen.

 

Google Tag Manager

Unsere Webseite verwendet den Google Tag Manager der Google Ireland Limited. Dieses Tool hilft uns, Website-Tags zentral zu verwalten. Beim Laden der Seite baut der Google Tag Manager eine Verbindung zu Google-Servern auf, wobei auch personenbezogene Daten wie IP-Adressen übertragen werden können.

Gemäss der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Consent-Tool geben können.

Gemäss dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz informieren wir Sie transparent über die Datenverarbeitung und verarbeiten Ihre Daten nur, sofern dies nicht gegen Ihre Persönlichkeitsrechte verstösst.

Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung des Google Tag Managers jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Mit Google wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy).

 

Google Analytics

Unsere Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics hilft uns, das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren und unsere Angebote zu verbessern. Dabei werden personenbezogene Daten wie z.B. IP-Adressen, Browserinformationen und Verweildauer auf der Webseite erhoben und an Google-Server, hauptsächlich in den USA, übertragen.

Im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erfolgt die Datenverarbeitung nur aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Consent-Tool erteilen können. Das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG) verlangt insbesondere Transparenz gegenüber den Nutzern sowie die Beachtung von Rechten wie Widerruf der Einwilligung.

Wir nutzen die IP-Anonymisierungsfunktion von Google Analytics, wodurch die IP-Adressen der Nutzer innerhalb der EU und der Schweiz gekürzt werden, bevor sie an Google übertragen werden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite anpassen.

Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit Google ist abgeschlossen, um die Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen sicherzustellen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie in den Google-Datenschutzerklärungen unter https://policies.google.com/privacy.

Widerspruchsmöglichkeit: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

CookieFirst

Unsere Webseite nutzt die Consent-Management-Plattform CookieFirst mit Sitz in den Niederlanden, um Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und zur Datenverarbeitung gemäss der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Schweizer Datenschutzgesetz einzuholen und zu verwalten.

Beim Aufrufen der Webseite baut CookieFirst eine Verbindung zu den Servern des Anbieters auf, wobei personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, Informationen zum Browser und Gerät sowie der Zeitpunkt Ihres Besuchs erhoben und verarbeitet werden. Diese Daten werden ausschliesslich dazu verwendet, Ihre Einstellungen für Cookie-Präferenzen zu speichern und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben zu gewährleisten.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und entspricht den Anforderungen des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes (nDSG), das insbesondere Transparenz und das Recht auf Widerruf der Einwilligung vorsieht.

Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit CookieFirst ist abgeschlossen, um die sichere und datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten zu gewährleisten.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, Ihre Einwilligung widerrufen oder das Setzen von Cookies durch entsprechende Browsereinstellungen verhindern.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei CookieFirst finden Sie unter https://cookiefirst.com/de/datenschutzerklarung/.

 

Mapbox (mit OpenStreetMap Daten)

Unsere Webseite nutzt den Kartendienst Mapbox, der Kartendaten aus OpenStreetMap (OSM) sowie weitere Quellen verwendet. Beim Zugriff auf die Karte werden personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen an Mapbox-Server übertragen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Consent-Tool erteilen können. Gleichzeitig erfüllen wir die Transparenz- und Informationspflichten des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes (nDSG).

Mapbox speichert und verarbeitet die Daten zur Bereitstellung, Verbesserung und Sicherung des Dienstes. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Mapbox wurde abgeschlossen, um den datenschutzrechtlichen Anforderungen zu entsprechen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Mapbox und zur Verwendung von OpenStreetMap finden Sie in den folgenden Datenschutzhinweisen von Mapbox: https://www.mapbox.com/legal/privacy und OpenStreetMap: https://www.openstreetmap.org/copyright.

 

Newsletter

Wir verwenden für den Versand unseres Newsletters die Software SwissNewsletter, die von der Firma mailXpert GmbH, Schulstrasse 37, 8050 Zürich, Schweiz bereitgestellt wird. Die Server von mailXpert stehen in zertifizierten und gesicherten Rechenzentren in der Schweiz.

Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie unter https://www.swissnewsletter.ch/datenschutz einsehen.

Für den Newsletter-Versand werden Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere von Ihnen angegebene Informationen (z. B. Name) gespeichert und verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschliesslich zum Zweck des Newsletterversands, zur Erfolgsauswertung des Versands (Abmeldungen, Öffnungen, Klicks) und zur Optimierung unseres Newsletter-Angebots. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

SwissNewsletter (mailXpert) agiert in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter. Es besteht eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäss DSG/DSGVO. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf sicheren Servern in der Schweiz. Darüber hinaus erfüllen die Systeme von mailXpert hohe technische und organisatorische Sicherheitsanforderungen, u. a. nach ISO 27001:2022.

Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt ausschliesslich in der Schweiz. Es findet keine Datenübermittlung in Drittländer statt.

Empfänger des Newsletters können sich jederzeit über einen im Newsletter integrierten Abmeldelink abmelden. Sie haben ferner das Recht auf Auskunft, Korrektur sowie Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Weitergehende Datenschutzfragen richten Sie bitte an unsere angegebenen Kontaktdaten.

 

Umgang mit Bewerbungen

Im Rahmen des Bewerbungsprozesses können wir die folgenden personenbezogenen Daten sammeln:

  • Kontaktinformationen (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Berufliche Informationen (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen, Arbeitszeugnisse)
  • Weitere Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. Bewerbungsschreiben, Referenzen)

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich für den Bewerbungsprozess und die Evaluierung Ihrer Eignung für die ausgeschriebene Stelle.

Dies umfasst:

  • Die Verwaltung und Bearbeitung Ihrer Bewerbung
  • Die Kontaktaufnahme mit Ihnen im Rahmen des Auswahlverfahrens
  • Die Beurteilung Ihrer Qualifikationen und Fähigkeiten

Ihre Bewerbungsdaten werden nur internen Mitarbeitern und Entscheidungsträgern offengelegt, die am Auswahlprozess beteiligt sind. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Wir bewahren Ihre Bewerbungsdaten für einen angemessenen Zeitraum auf, um den Auswahlprozess abzuschliessen. Wenn Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist, werden Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen gelöscht oder anonymisiert. Sie haben bestimmte Datenschutzrechte in Bezug auf Ihre Bewerbungsdaten. Dazu gehören, das Recht auf Zugriff, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten. Kontaktieren Sie uns bitte, um Ihre Rechte auszuüben.

 

Kann diese Datenschutzerklärung geändert werden?

Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.

Letzte Aktualisierung: 18.9.2025

Einwilligung in die Nutzung von Cookies.

Damit unsere Webseite ordnungsgemäß funktioniert, verwenden wir Cookies. Um Ihre gültige Zustimmung zur Verwendung und Speicherung von Cookies in dem Browser, den Sie für den Zugriff auf unsere Webseite verwenden, zu erhalten und dies ordnungsgemäß zu dokumentieren, verwenden wir eine Zustimmungsmanagement-Plattform: CookieFirst. Diese Technologie wird von Digital Data Solutions BV, Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH, Amsterdam, Niederlande, bereitgestellt. Webseite: https://cookiefirst.com bezeichnet als CookieFirst.

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, wird eine Verbindung mit dem Server von CookieFirsthergestellt, um uns die Möglichkeit zu geben, von Ihnen eine gültige Zustimmung zur Nutzung bestimmter Cookies zu erhalten. CookieFirst speichert dann einen Cookie in Ihrem Browser, um nur die Cookies aktivieren zu können, in die Sie eingewilligt haben, und um dies ordnungsgemäß zu dokumentieren. Die verarbeiteten Daten werden so lange gespeichert, bis die vorgegebene Speicherfrist abläuft oder Sie die Löschung der Daten verlangen. Abweichend hiervon können bestimmte gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten.

CookieFirst dient der Einholung der gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligung zur Nutzung von Cookies. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

 

Datenverarbeitungsvertrag

Wir haben mit CookieFirst einen Vertrag zur Datenverarbeitung abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass die Daten unserer Webseiten-Besucher nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.

 

Server-Protokolldateien

Unsere Webseite und CookieFirst erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Folgende Daten werden erhoben:

  • Ihr Einwilligungsstatus bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Ihre anonymisierte IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen über Ihr Gerät
  • Das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite
  • Die URL der Webseite, auf der Sie Ihre Einwilligungseinstellungen gespeichert oder aktualisiert haben
  • Der ungefähre Standort des Nutzers, der seine Einwilligungspräferenzen gespeichert hat
  • Ein universell eindeutiger Bezeichner (UUID) des Webseiten-Besuchers, der das Banner Cookie angeklickt hat
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma Consent Manager.